Nota AI erhält vorläufige Fast-Track-Zulassung an der KOSDAQ und zeigt globale Innovationskraft**

Nota AI erhält vorläufige Fast-Track-Zulassung an der KOSDAQ und zeigt globale Innovationskraft**

Nota AI, ein führendes Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Optimierung, hat kürzlich die vorläufige Genehmigung für eine Notierung an der KOSDAQ, der koreanischen Börse, erhalten. Diese Zulassung stellt einen bedeutenden Schritt für das Unternehmen dar und spiegelt dessen Erfolge in einem herausfordernden Marktumfeld wider. Besonders bemerkenswert ist, dass die Genehmigung nur zwei Monate nach dem offiziellen Antrag erteilt wurde, was die Effizienz und den Innovationsgeist von Nota AI unterstreicht.

Die Bewertung des Unternehmens im Rahmen des Technologiebewertungsverfahrens in Südkorea, bei der es die höchste Bewertung von „A•A“ erhielt, hat maßgeblich zu dieser schnellen Zulassung beigetragen. Nota AI plant, seinen Börsengang in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 abzuschließen, wobei Mirae Asset Securities als Hauptpartner fungiert. Die Genehmigung kommt in einer Zeit, in der die regulatorischen Anforderungen und die Hürden für Börsengänge weltweit zugenommen haben. Dies beweist, dass Nota AI in der Lage ist, sich den steigenden Erwartungen an technologische Innovation und wirtschaftliche Stabilität anzupassen.

Ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs von Nota AI ist die firmeneigene Plattform NetsPresso®, die eine umfassende Lösung für die Entwicklung und Bereitstellung effizienter KI-Modelle bietet. Diese Technologie hat das Unternehmen bereits in Zusammenarbeit mit renommierten Halbleiterherstellern wie NVIDIA, Samsung Electronics und Qualcomm in den internationalen Markt gebracht. Durch strategische Partnerschaften und erfolgreiche Implementierungen hat Nota AI seine Präsenz in Schlüsselindustrien wie Arbeitssicherheit, Überwachung und intelligente Transportsysteme (ITS) ausgebaut.

Ein Beispiel für die Anwendung dieser Technologien ist der Nota Vision Agent (NVA), ein innovatives Videoüberwachungssystem, das auf dem eigenen Vision Language Model (VLM) basiert. Im April 2025 schloss Nota AI einen bedeutenden Vertrag mit der Roads and Transport Authority (RTA) in Dubai ab. Damit wurde das Unternehmen zum ersten koreanischen Anbieter, der generative KI-Lösungen an eine Regierungsbehörde im Nahen Osten liefert. Diese Erfolge verdeutlichen die internationale Anerkennung und die Geschäftstätigkeit von Nota AI auf globaler Ebene.

Myungsu Chae, der CEO von Nota AI, äußerte sich optimistisch über die zukünftigen Perspektiven des Unternehmens: „Diese schnelle Zulassung in einem anspruchsvollen Börsenumfeld zeigt, dass wir mehr sind als nur ein vielversprechendes Start-up. Wir sind ein global agierendes Unternehmen mit einer bewährten Technologie und wirtschaftlicher Relevanz.“ Chae betont, dass der bevorstehende Börsengang dazu dienen wird, neue Standards in der KI-Optimierung zu setzen und die praktische Anwendung von KI über verschiedene Branchen hinweg voranzutreiben.

Nota AI hat bereits mit der internationalen Expansion begonnen, indem es Büros in Deutschland und den USA eröffnet hat. Das Unternehmen hat seine Aktivitäten auch in Regionen wie dem Nahen Osten, Japan und Südostasien ausgeweitet. In den letzten fünf Jahren konnte Nota AI seinen Umsatz nahezu verzehnfachen und erwartet für 2025 ein jährliches Wachstum von über 72 %. Die Erlöse aus dem geplanten Börsengang sollen in Forschung und Entwicklung investiert werden, um die globale Geschäftsexpansion weiter voranzutreiben.

Insgesamt verdeutlicht die vorläufige Fast-Track-Zulassung an der KOSDAQ nicht nur die technologische Exzellenz von Nota AI, sondern auch die Fähigkeit des Unternehmens, sich erfolgreich in einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Umfeld zu behaupten. Die anhaltenden Bemühungen um Innovation und die strategische Ausrichtung auf internationale Märkte könnten zu einer starken Positionierung in der globalen KI-Branche führen.