Im Rahmen eines bedeutenden Schrittes zur Förderung nachhaltiger Praktiken in der Palmölproduktion haben die Unternehmen Musim Mas, Nestlé und AAK ihre Kooperation erneuert. Diese Partnerschaft, die nun im vierten Jahr besteht, zielt darauf ab, Kleinbauern in der Region Aceh Subulussalam in Indonesien zu unterstützen. Die Initiative wurde im Jahr 2021 ins Leben gerufen und hat sich besonders auf die Herausforderungen konzentriert, die mit der Abholzung sowie mit sozialen und wirtschaftlichen Aspekten der Kleinbauern verbunden sind.
Das zentrale Element der Zusammenarbeit ist das Subulussalam Smallholders Hub. Diese Initiative von Musim Mas dient als Plattform, um Kleinbauern und Dorfentwicklungsbeamte (VEOs) in den besten landwirtschaftlichen Praktiken (Good Agricultural Practices, GAP) sowie den Prinzipien von NDPE (No Deforestation, No Peat, No Exploitation – Keine Abholzung, Kein Torf, Keine Ausbeutung) auszubilden. Die VEOs spielen dabei eine entscheidende Rolle als lokale Trainer und Wissensvermittler in ihren Gemeinschaften.
In den vergangenen drei Jahren hat das Programm die ursprünglichen Erwartungen übertroffen: Insgesamt wurden 1.581 Kleinbauern geschult, während das ursprüngliche Ziel bei 1.250 lag. Auch die Zahl der geschulten VEOs ist von 60 auf 117 angestiegen. In der nächsten Phase des Projekts erhalten 20 besonders engagierte VEOs eine weiterführende Ausbildung, die auf die indonesische ISPO-Zertifizierung abgestimmt ist. Dazu gehören Module zur Heimkompostierung, die darauf abzielen, den Einsatz von chemischen Düngemitteln zu reduzieren.
Mit der Partnerschaftsverlängerung im Jahr 2025 plant das Programm, zusätzlich 500 Kleinbauern sowie 20 neue VEOs in die fortgeschrittene Ausbildung einzubeziehen. Dies würde bedeuten, dass insgesamt über 2.000 Kleinbauern und 40 VEOs von den erweiterten Schulungsangeboten profitieren. Diese umfassende Ausbildung soll nicht nur die ökologischen Ziele unterstützen, sondern auch die Resilienz der Gemeinschaften langfristig stärken.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Partnerschaft ist die Förderung der Rolle von Frauen in der Landwirtschaft. Musim Mas plant die Einführung neuer Schulungsmodule, die sich speziell an Kleinbäuerinnen richten, und versucht, auch männliche Familienmitglieder in den Prozess einzubeziehen. Ziel ist es, ein integratives und unterstützendes Umfeld zu schaffen, das die Gleichstellung der Geschlechter in der Landwirtschaft fördert.
Darüber hinaus wird das Programm auf die Bedürfnisse der jungen Generation eingehen. Es werden Informationsangebote entwickelt, die sich direkt an Jugendliche richten und Themen wie nachhaltige Landwirtschaft, NDPE-Praktiken und Markterwartungen abdecken. Dies soll ein Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltiger Anbaupraktiken schaffen und die nächste Generation motivieren, sich aktiv für die Landwirtschaft zu engagieren.
Ein weiterer Schwerpunkt der Initiative liegt auf der finanziellen Bildung der Kleinbauern. Angesichts der Herausforderungen, die mit den Wiederanpflanzungszyklen der Ölpalmen verbunden sind, ist es entscheidend, dass die Kleinbauern in der Lage sind, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen. Durch Schulungen im Finanzmanagement sollen sie die Fähigkeiten entwickeln, die sie benötigen, um ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit langfristig zu sichern.
Die erneuerte Partnerschaft von Musim Mas, Nestlé und AAK unterstreicht das gemeinsame Engagement für eine inklusive und nachhaltige Palmölproduktion in der Region Aceh. Angesichts der bevorstehenden Umsetzung der Europäischen Verordnung zur Entwaldung (EUDR) bietet die Partnerschaft einen wichtigen Rahmen, um Kleinbauern bei der Einhaltung von Vorschriften zu unterstützen und ihre aktive Teilnahme an globalen Lieferketten zu gewährleisten.
Insgesamt zeigt die Initiative, wie private Unternehmen gemeinsam an Lösungen arbeiten können, um ökologische, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen in der Landwirtschaft anzugehen. Die Erneuerung dieser Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt in die richtige Richtung und könnte als Modell für ähnliche Projekte weltweit dienen.
Aktuelle Kommentare