München, 23. Juli 2025 – zvoove, ein führendes Unternehmen im Bereich Software- und KI-Lösungen für die Zeitarbeits-, Sicherheits- und Reinigungsbranche, hat Markus Budde zum neuen Chief Executive Officer (CEO) für den Bereich Staffing in der DACH-Region ernannt. Mit dieser Entscheidung bekräftigt zvoove sein Engagement für eine starke Marktpräsenz in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Budde wird die Verantwortung für verschiedene Schlüsselbereiche übernehmen, darunter Strategie, Vertrieb, Technologie, Produktentwicklung und die Zufriedenheit der Kunden.
Markus Budde bringt eine umfassende Erfahrung in der Branche mit, die sich über viele Jahre erstreckt. Bei zvoove hat er bereits in verschiedenen Führungspositionen gearbeitet. Zuletzt war er als Chief Operating Officer (COO) für die operative Leitung im Bereich Personaldienstleistungen zuständig. Zudem hatte er die Rolle des Senior Vice President (SVP) Sales inne und war Prokurist des Unternehmens. Sein Fachwissen geht jedoch weit über seine bisherigen Tätigkeiten bei zvoove hinaus. 2014 co-gründete Budde die Softwarefirma rhb, die sich auf die Analyse von Personaldaten spezialisierte. Dieses Unternehmen übergab er 2019 an zvoove, was sein unternehmerisches Geschick und sein tiefes Verständnis für die Anforderungen der Branche unterstreicht.
Die Ernennung von Budde zum CEO für den Bereich Staffing DACH ist Teil einer strategischen Initiative von zvoove, die darauf abzielt, die Personaldienstleistungsaktivitäten in dieser Region gezielt auszubauen. Durch die Schaffung einer klaren regionalen Verantwortlichkeit möchte das Unternehmen die Nähe zu seinen Kunden sowie technologische Innovationen und maßgeschneiderte Lösungen weiter in den Mittelpunkt stellen.
In einer ersten Stellungnahme äußerte sich Markus Budde zu seiner neuen Rolle: „Ich bin sehr erfreut über die Verantwortung, die mir als CEO im DACH-Markt übertragen wird. Mein Ziel ist es, unseren Kunden messbare Ergebnisse zu liefern – mehr Effizienz, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Dabei werde ich auf ein starkes und fokussiertes Team setzen, das die Herausforderungen der Branche kennt und pragmatisch angeht. Unser Erfolg wird daran gemessen, wie erfolgreich unsere Kunden mit zvoove sind.“
Oliver Muhr, der CEO von zvoove, unterstrich die Entscheidung für Budde: „Mit Markus Budde an der Spitze der DACH-Region setzen wir auf Kontinuität, Marktkenntnis und Umsetzungsstärke. Sein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Zeitarbeits- und Personaldienstleistungsbranche macht ihn zur idealen Besetzung für diese Schlüsselposition – insbesondere in einer Zeit, in der technologische Innovationen wie Künstliche Intelligenz große Chancen hinsichtlich Effizienz, Qualität und Wachstum für unsere Kunden bieten.“
zvoove hat sich als ein führender Anbieter von Software- und KI-Lösungen in der Personaldienstleistungsbranche etabliert. Das Unternehmen digitalisiert und optimiert Prozesse für Zeitarbeitsfirmen, Sicherheits- und Reinigungsdienstleister und trägt so zu einer effizienteren Arbeitswelt bei. Durch die umfassende Digitalisierung und die Bereitstellung von mehr Jobangeboten und Karrierechancen für Arbeitnehmer sowie zuverlässigen Arbeitskräften für Unternehmen verbessert zvoove die Gesamtsituation in der Arbeitswelt erheblich.
Aktuell vertrauen rund 7.500 Kunden auf die Lösungen von zvoove. Diese verwalten über 2,7 Millionen Arbeitnehmer und wickeln jährlich Gehaltsabrechnungen in Höhe von 19 Milliarden Euro ab. Darüber hinaus verzeichnet das Unternehmen jährlich über drei Millionen Bewerbungen über seine Plattformen. Mit einem Team von etwa 750 Mitarbeitern ist zvoove an 24 Standorten in ganz Europa und Lateinamerika aktiv.
Die Ernennung von Markus Budde wird als ein entscheidender Schritt angesehen, um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft von zvoove im DACH-Markt weiter zu steigern und die Weichen für zukünftiges Wachstum zu stellen.
Auch interessant: Infos zu BPM ITEROP und 3DEXPERIENCE für Finanzinstitute.
Aktuelle Kommentare