Monarq Asset Management begrüßt Sam Gaer als neuen Chief Investment Officer**

Monarq Asset Management begrüßt Sam Gaer als neuen Chief Investment Officer**

Monarq Asset Management, ein prominenter Akteur im Bereich des Multi-Strategie-Investments, hat die Ernennung von Sam Gaer zum Chief Investment Officer (CIO) bekannt gegeben. Diese Entscheidung erfolgt im Zuge der Neuausrichtung der Anlageabteilung des Unternehmens, die sich auf die Entwicklung einer neuen strategischen Ausrichtung konzentriert. Gaer bringt über 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen institutioneller Handel, Marktinfrastruktur und systematische Vermögensverwaltung mit und wird eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Wachstumsambitionen von Monarq zu fördern.

Bislang hat Monarq eine erfolgreiche Strategie verfolgt, die sich auf Delta-neutrale und Market-Making-Ansätze stützte. Nun wird das Unternehmen seine Fähigkeiten im Bereich der direktionalen Anlagen erweitern, um ein breiteres Spektrum an risikoangepassten Renditen zu generieren. Diese neue Strategie wird sich auf zentrale Themen und asymmetrische Engagements konzentrieren und taktische Volatilitäts-Overlays implementieren, um die Reaktionsfähigkeit des Unternehmens auf sich verändernde Marktverhältnisse zu erhöhen.

In der bisher laufenden Periode hat die direktionale Strategie von Monarq bemerkenswerte Erfolge erzielt, während gleichzeitig ein disziplinierter Ansatz in der Risiko- und Kapitalallokation beibehalten wurde. Mit der Unterstützung von institutionellem Kapital sowohl in US-Dollar als auch in Bitcoin-denominierten Fonds wird Monarq den Zugang zur neuen Strategie skalieren, um sie als ergänzende Quelle für absolute Renditen innerhalb des Unternehmens zu etablieren.

Shiliang Tang, Geschäftsführer und geschäftsführender Gesellschafter von Monarq, äußerte sich erfreut über die Neuernennung: „Wir freuen uns, Sam in unserem Team willkommen zu heißen. Seine umfassende Führungskompetenz wird unsere Fähigkeit stärken, asymmetrische Renditen zu generieren und wichtige Trends im Bereich digitaler Anlagen frühzeitig zu erkennen.“

Sam Gaer war zuvor Mitverwalter des Flaggschiff-Fonds von BlockTower Capital und gründete Katana Financial, ein Unternehmen, das sich auf systematischen Handel spezialisiert hat. Seine Karriere umfasste zudem Positionen als CIO bei der FINRA und als EVP/CIO bei der NYMEX, wo er maßgebliche technologische Transformationen und strategische Initiativen leitete. Er hat einen Abschluss in Unternehmensfinanzierung von der Wharton School der University of Pennsylvania, was seine fundierte Ausbildung und Expertise unterstreicht.

Monarq Asset Management, das zuvor unter dem Namen MNNC Group firmierte, hat sich auf die Verwaltung digitaler Vermögenswerte spezialisiert und ein starkes Engagement für die Generierung konsistenter, risikoangepasster Renditen in verschiedenen Marktumfeldern entwickelt. Das Team besteht aus ehemaligen Führungskräften von namhaften Unternehmen wie LedgerPrime, Tower Research und BlockTower Capital, die sich auf quantitative Handelsstrategien, Volatilität und digitale Marktstrukturen konzentrieren.

Die Ernennung von Gaer ist ein bedeutender Schritt für Monarq, da das Unternehmen seine Marktposition festigen und ausbauen möchte. Die strategische Neuausrichtung, die Gaer leiten wird, zielt darauf ab, die Anlagefähigkeiten zu erweitern und innovative Ansätze zur Erzielung von Renditen zu verfolgen. Dabei wird besonders Wert auf flexibles Handeln in einem dynamischen Marktumfeld gelegt, was Monarq helfen könnte, sich von anderen Wettbewerbern abzuheben.

Durch die Kombination von Gaers umfangreicher Erfahrung und Monarqs fortschrittlichen Anlagestrategien könnte das Unternehmen in der Lage sein, deutliche Fortschritte in der digitalen Vermögensverwaltung zu erzielen. Die neue Ausrichtung bietet die Möglichkeit, die Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen zu verbessern und den Investoren eine breitere Palette an Anlagemöglichkeiten zu bieten.

Insgesamt ist die Ernennung von Sam Gaer zum CIO ein strategischer Schritt für Monarq Asset Management, der das Unternehmen in die Lage versetzen könnte, die Herausforderungen und Chancen des sich ständig verändernden Finanzmarktes proaktiv zu meistern.