Valour, eine Tochtergesellschaft von DeFi Technologies, hat erfolgreich den Eintritt in den Schweizer Markt vollzogen. Mit der Einführung von zwei börsengehandelten Produkten (ETPs) – dem 1Valour Hedera (HBAR) und 1Valour Internet Computer (ICP) – ist das Unternehmen nun an der SIX Swiss Exchange gelistet. Diese Produkte markieren einen bedeutenden Schritt für Valour, da sie den Zugang zu digitalen Vermögenswerten in einem regulierten Rahmen ermöglichen und Anlegern die Möglichkeit bieten, von den Erträgen der Staking-Protokolle direkt zu profitieren.
HBAR ist der native Token des Hedera-Netzwerks, das sich durch hohe Transaktionsgeschwindigkeit und eine Proof-of-Stake-Architektur auszeichnet, die speziell für Unternehmensanwendungen entwickelt wurde. Der 1Valour Hedera ETP erlaubt es den Anlegern, in HBAR zu investieren und gleichzeitig von den Erträgen, die durch das Staking generiert werden, zu profitieren. Diese Erträge werden direkt in den Nettoinventarwert des ETPs integriert, was den Anlegern die Notwendigkeit erspart, eigene Wallets zu verwalten oder sich um die Depotverwaltung zu kümmern.
Das zweite Produkt, der 1Valour Internet Computer ETP, ermöglicht einen passiven Zugang zum Internet Computer, einem dezentralen Netzwerk, das die Ausführung von Smart Contracts und eine Blockchain-ähnliche Funktionalität auf Webgeschwindigkeit ermöglicht. Auch hier profitieren die Anleger von einer Staking-Rendite, die ihnen erlaubt, an der wirtschaftlichen Entwicklung des Netzwerks teilzuhaben, ohne in komplexe technische Strukturen eintauchen zu müssen.
Die Einführung dieser beiden Produkte ist Teil von Valours strategischem Plan, die Anzahl der in Europa angebotenen ETPs auf 100 bis Ende 2025 zu erhöhen. Mit mehr als 75 ETPs, die bereits an verschiedenen europäischen Börsen, einschließlich Spotlight in Schweden und der Frankfurter Börse, notiert sind, zeigt Valour ein schnelles Wachstum und eine zunehmende Präsenz in diesem dynamischen Markt.
Johanna Belitz, die für Nord- und Mitteleuropa sowie die DACH-Region zuständige Leiterin von Valour, betont die Bedeutung des Markteintritts in der Schweiz. Sie sieht die Schweiz als einen der fortschrittlichsten Märkte für regulierte Krypto-Produkte und hebt hervor, dass Valour es Anlegern ermöglicht, in renditestarke Protokolle wie HBAR und ICP auf eine einfache und konforme Art und Weise zu investieren.
Elaine Buehler, Produktleiterin bei Valour, ergänzt, dass der Start an der SIX Swiss Exchange das wachsende Interesse sowohl institutioneller als auch privater Anleger an digitalen Anlageprodukten widerspiegelt, die eine attraktive Rendite bieten. Mit Strukturen, die auf Sicherheit, Einfachheit und Zugänglichkeit ausgelegt sind, stellen die neuen ETPs eine wertvolle Ergänzung für das Portfolio von Valour dar.
Der Markteintritt in die Schweiz und die Einführung dieser beiden ETPs zeigen auch das Engagement von Valour, die Barrieren für den Zugang zu digitalen Finanzprodukten zu senken und das Interesse an innovativen Anlagemöglichkeiten zu fördern. Anleger können nun über ihre bestehenden Broker-Konten auf diese Produkte zugreifen, was den Zugang zu den Vorteilen der digitalen Vermögenswerte erheblich erleichtert.
DeFi Technologies, das Mutterunternehmen von Valour, wurde als ein Pionier im Bereich der digitalen Vermögensverwaltung anerkannt und ist an der Nasdaq gelistet. Es schließt die Lücke zwischen traditionellen Kapitalmärkten und dem Bereich der dezentralen Finanzen. Valour selbst ist ein führender Emittent von ETPs und bietet Anlegern einen einfachen und sicheren Zugang zu einer Vielzahl von digitalen Vermögenswerten.
Insgesamt unterstreicht die Einführung der HBAR und ICP ETPs Valours Engagement, die Marktführerschaft im Bereich der regulierten digitalen Finanzprodukte auszubauen und gleichzeitig den Anlegern die Möglichkeit zu bieten, von den Erträgen innovativer Blockchain-Technologien zu profitieren. Mit einem klaren Ziel vor Augen, die Anzahl der ETPs bis Ende 2025 weiter zu erhöhen, bleibt Valour auf einem Wachstumspfad, der sowohl institutionelle als auch private Anleger anspricht.
Auch interessant: Infos zu BPM ITEROP und 3DEXPERIENCE für Finanzinstitute.
Aktuelle Kommentare